Mittwoch 15.10.2025 Kapuzinergruft für Fortgeschrittene – Stiche, Schüsse, Syphilis – Autopsie einer Dynastie.

um 18:00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten.
Bitte beachten Sie, dass der Termin bei weniger als zehn TeilnehmerInnen leider ausfallen muss!

https://www.kapuzinergruft.com/151025sticheschuessesyphilis

„Wir sind vergänglich wie die Blätter im Wind.“

Willkommen zu einer Führung der besonderen Art – düster, faszinierend und schonungslos ehrlich. Bei der einzigartigen Spezialführung „Stiche, Schüsse, Syphilis – Autopsie einer Dynastie“ treffen Geschichte und Pathologie aufeinander. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die morbide Geschichte der Habsburger und erzählen von Gewalt, Krankheit und der Zerbrechlichkeit des Lebens.

Welche Rolle spielte die Syphilis im Leben – und Sterben – mancher Habsburger? Was verraten die Obduktionsberichte über das tragische Schicksal von Kaiserinnen, Erzherzögen und unglücklichen Thronfolgern?

Bei dieser Führung erfahren Sie, wie Krankheiten, tragische Unfälle und gewaltsame Tode das Schicksal einer der mächtigsten Dynastien Europas bestimmten. Im Fokus stehen dabei nicht Ruhm und Titel, sondern die Krankheiten, Leiden und dramatischen Todesarten der Habsburger. Anhand ausgewählter Schicksale wird deutlich, wie selbst mächtigste Herrscher nicht vor Krankheit und Tod gefeit waren. Kindbettfieber, Seuchen, tödliche Attentate und der einsame Tod durch Syphilis werden sowohl historisch als auch medizinisch spannend erläutert.  

Nach einer biographischen Einleitung, erklärt Prof. Dr. Sedivy die medizinischen Hintergründe der tödlichen Schicksale und gewährt, unterstützt durch faszinierendes Anschauungsmaterial, einen einzigartigen Einblick in die forensische Geschichte der Habsburger. So erleben die Besucher die Pathologie einer Dynastie – zwischen Macht und Vergänglichkeit, Glanz und Krankheit.

Fundierte historische Fakten treffen auf medizinisches Fachwissen – ein faszinierender Doppelblick auf die Geschichten hinter den prunkvollen Sarkophagen.

„Stiche, Schüsse, Syphilis“ ist nichts für Zartbesaitete – aber ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Medizin oder das menschliche Drama hinter goldenen Fassaden interessieren.

Begleitet wird die Führung von Lucas Langhoff und Prof. Dr. Roland Sedivy.